Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

Wappen Liegnitz

„Lasset die Glocke wieder erklingen!"

Glocke der Liebfrauenkirche Liegnitz
Glocke Liebfrauenkirche Liegnitz
Glockentürme Liebfrauenkirche Liegnitz
Glockentürme Liebfrauenkirche Liegnitz

Spendenaufruf "Liegnitzer Glockengeläut"

Die Liebfrauenkirche in Liegnitz (heute: Legnica (Niederschlesien / Dolny Slask) wird sowohl von der polnisch-sprachigen als auch der deutsch-sprachigen evangelischen Kirchengemeinde für Stadt und Landkreis Liegnitz für Gottesdienste, kirchliche Festveranstaltungen und Konzerte genutzt.
Zu dem alljährlich am ersten Sonntag im Monat Oktober stattfindenden Erntedankgottesdienst, welcher unter großer Anteilnahme von einer Vielzahl angereister Altbürger von Liegnitz aus Deutschland und anderen Ländern stattfindet, wie auch zu allen anderen kirchlichen Gegebenheiten erfolgt leider kein Glockengeläut mehr.
Deshalb bitten wir um Ihre Spende für folgende dringende Arbeiten:

  • Die Glocke muss für ein künftiges Geläut unbedingt allseitig senkrecht gehängt und entsprechend gelagert werden.
  • Alle Holzlamellen in der Glockenstube in Abstimmung mit dem Denkmalschutz müssen saniert, bzw. erneuert werden.
  • Vogelnetze müssen eingebaut werden.Ein wetterfestes Vlies muss angebracht werden, um Schlagregen und Treibschnee am Eindringen in die Glockenstube zu hindern.
  • Es muss eine elektrische Fernsteuerung eingebaut werden, um die Glocke auch elektrisch anzutreiben. Die Bedienung soll aus dem Kircheninneren erfolgen können.
  • Außerdem soll die Glockenanlage unter Berücksichtigung eines Schwingungsgutachtens wieder auf drei Glocken aufgerüstet werden.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 15.000,00 € für diese Arbeiten. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!


Ansprechpartner:
Frau OKR Margrit Kempgen (Kirchliche Stiftung Ev. Schlesien),
Hans-Dieter Eckert,
Pfarrer Jerzy Gansel,
Küster Eberhard Scholz und der Glockensachverständige Helmut Kairies.

Spenden können an folgende Bankverbindungen überwiesen werden:
Evangelischer Kirchenkreisverband Lausitz
Verwendungszweck: Liegnitzer Glockengeläut
IBAN: DE41 3506 0190 1567 2170 15
BIC: GENODED1DKD

Parafia Ewangelicko-Augsburska w Legnicy
Tytułem "Legnicki głos dzwonu"
IBAN: PL34 1020 5242 0000 2602 0258 3250
BIC (SWIFT): BPKOPLPW


Alle eingehenden Spenden werden in vollem Umfang zweckgebunden verwendet und selbstverständlich stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt aus.



Zur Geschichte der Liebfrauenkirche in Liegnitz

(auch Stadt-Pfarrkirche zu Unseren Lieben Frauen oder auch Niederkirche genannt)

Sie ist ein neugotischer Ziegelbau, dessen Korpus im wesentlichen aus dem 14. Jahrhundert stammt. Die Kirche wurde mehrmals wieder aufgebaut und rekonstruiert.Bereits 1522 fand der 1. evangelische Gottesdienst in ihr statt. Sie dient bis heute ununterbrochen der evangelischen Gemeinde.

Das Kircheninnere hat eine neugotische Ausstattung wie Altar, Kanzel, Taufbecken und Wandpolychromien. Die Fenster schmücken wertvolle Mosaikfenster- das Werk hochrangiger deutscher Künstler.

Von den drei ehemals vorhandenen Bronzeglocken ist nur noch die mittlere Bronzeglocke mit 1608 mm Feldweite vorhanden. Sie wurde 1626 von Sergius Hoffmann aus Liegnitz gegossen und hat einen Durchmesser von 1337 mm.

Görlitz und Liegnitz am 09.03.2015

Nach oben
Druckansicht