Sehr geehrte Besucherin und sehr geehrter Besucher,
der Internetseite www.liegnitz.de. Wir freuen uns über die Gelegenheit, Ihnen die Stadt Liegnitz bis zum Jahre 1945, insbesondere mit den Themen Geschichte, Wirtschaft, Schulstadt und Gartenstadt und vier Liegnitzer Vereine, die nach 1945 gegründet wurden, vorstellen zu können.
Liegnitz war bis zum Jahre 1945 die Hauptstadt des Regierungsbezirks und des Landkreises Liegnitz in der Provinz Schlesien.
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Themen Geschichte, Wirtschaft, Schulstadt und Gartenstadt.
Die heute überwiegend in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Liegnitzer haben sich zur Erhaltung ihrer heimatlichen Lebenskultur im Jahre 1954 in der Bundesgruppe Liegnitz - Stadt und Land - e.V. zusammengeschlossen. Sie hat ihren Sitz in der Patenstadt der deutschen Liegnitzer, in Wuppertal.
In Anknüpfung an die Tradition des 1904 in Liegnitz gegründeten Geschichts- und Altertumsvereins konstituierte sich 1970 in Wuppertal die Historische Gesellschaft Liegnitz e.V. Ein erfreuliches Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Patenstadt Wuppertal und den deutschen Liegnitzern ist die Liegnitzer Sammlung Wuppertal, die 1979 zur Aufnahme und Ausstellung Liegnitzer Kulturgüter gegründet wurde. Träger der LSW sind die Stadt Wuppertal, die Bundesgruppe Liegnitz e.V. und die Historische Gesellschaft Liegnitz e.V.
Die erste überregionale Verbindung der verstreut lebenden Liegnitzer brachte der 1949 erstmals versandte Liegnitzer Heimatbrief, das spätere Liegnitzer Heimatblatt.
Mit diesen 4 Themen und 4 Organisationen wollen wir Ihnen Liegnitz zunächst vorstellen.
Wenn Sie weiteren Informationsbedarf oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an den Vorstand der Bundesgruppe Liegnitz e.V.
Informationen über die Stadt Liegnitz ab 1945 erhalten Sie über www.liegnitz.pl.
Nach oben